Alpbach ist Klimabündnis Gemeinde

Veröffentlichungsdatum29.11.2017Lesedauer1 MinuteKategorienUmwelt
Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe übergab die Urkunden an Bgm. Markus Bischofer und Umweltbeauftragte Renate Candlin; rechts Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger. (Foto: Klimabündnis Tirol)

Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe übergab die Urkunden an Bgm. Markus Bischofer und Umweltbeauftragte Renate Candlin; rechts Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger. (Foto: Klimabündnis Tirol)

Der Klimawandel kennt keine Landesgrenzen, er ist ein globales Phänomen, das uns am Ende alle betrifft. Vor allem zukünftige Generationen müssen damit rechnen, Ressourcenknappheit vorzufinden. Globale Klimagerechtigkeit steht deshalb im Mittelpunkt der Klimabündnis-Philosophie, der sich unsere Gemeinde kürzlich angeschlossen hat.

Anfang November wurde dem Bürgermeister Markus Bischofer und der kommunalen Klimaschutzbeauftragten Renate Candlin die Beitritts-Urkunde von Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Rahmen des Gemeindeforums „Klimaschutz“ von Klimabündnis Tirol überreicht.

Das Klimabündnis Tirol verbindet mittlerweile 68 Tiroler Gemeinden mit Organisationen der indigenen Bevölkerung im Amazonas-Gebiet in Brasilien. Klares Ziel der Partnerschaft ist es, den für das Weltklima wichtigen Regenwald nachhaltig zu erhalten, der immer wieder durch Politik und Industrie von der Rodung bedroht ist. Der Mitgliedsbeitrag der Gemeinden an den Verein Klimabündnis Tirol geht deshalb zu einem Gutteil an die Partner in Brasilien. Ganz nach dem Motto „global denken, lokal handeln“ werden vom Klimabündnis auch lokale Projekte, wie der Tiroler Fahrradwettbewerb, für und mit den Gemeinden umgesetzt. Durch gezielte Bewusstseinsbildung soll die Reduktion von Treibhausgasen gefördert werden.

Soziales Netz

buttonwennswehtut  wir_logo SGSP31